Physiotherapie: Was ist das?


Schon vor 4.000 Jahren nutzten die Chinesen verschiedene Massagen.

Unter Physiotherapie versteht man eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln. Im Mittelpunkt steht dabei die an die Fähigkeiten des Patienten angepasste Vermittlung des physiologischen Bewegungsverhaltens. 

 

Viele Verfahren der Physiotherapie sind schon sehr alt. Vor 4.000 Jahren nutzten die Chinesen verschiedene Massagen und medizinische Bädern für Heilung und Wohlbefinden. Hippokrates war es, der medizinische Auffassungen vertrat, die sich bis heute in der Physiotherapie wiederfinden. Hippokrates verstand den menschlichen Körper als Organismus, Gesundheit als Gleichgewicht und Krankheit als gestörten physischen und psychischen Gesamtzustand.

 

In der Bundesrepublik sprach man noch bis vor wenigen Jahren von „Krankengymnastik“ – ein Begriff der seit 1994 offiziell durch die Bezeichnung „Physiotherapie“ ersetzt wurde und damit einheitlich dem nationalen und internationalen Sprachgebrauch angepasst wurde.

 

Die medizinische Erforderlichkeit von physiotherapeutischen Leistungen wird ausschließlich durch Ärzte festgestellt und auf Rezept verordnet.

 

Ausführliche Informationen gibt es hier.